Technologien sind in den meisten Branchen angekommen, auch in der Bauindustrie. Die meisten Führungskräfte in der Bau- und Ingenieurbranche denken bereits darüber nach, in moderne digitale Technologien zu investieren. Moderne Bautechnologien ermöglichen es Unternehmern, digitale Transformationen umzusetzen, um sich im Wettbewerb einen Vorsprung zu verschaffen.
In der heutigen Welt stehen mehrere praktische und reale Anwendungen zur Modernisierung der bestehenden Baugeschäftsprozesse zur Verfügung. Es ist notwendig geworden, moderne Methoden zu integrieren, um neue Kunden zu gewinnen und in dieser digitalen Welt zu bestehen.
Einige der modernen Technologien, die die Bauindustrie prägen, sind
Bauunternehmen nutzen Datenerfassungs-Apps, um schneller genaue und qualitativ hochwertige Daten von der Baustelle zu erfassen. Der Einsatz solcher Technologien in Ihren bestehenden Betrieben ist einfach und kann mit nur einer geringen Investition durchgeführt werden. Die Vorteile, die sie bieten, sind enorm. Sie helfen, viel Zeit zu sparen und die Fehler bei der Dateneingabe werden drastisch reduziert.
Durch die Automatisierung der Datenerfassung in Arbeitsbereichen wird die Komplexität manueller Arbeit und der damit verbundene Papierkram vermieden. Mehrere Datenerfassungs-Apps bieten Formulare, die auf Desktops und Smartphones verwendet werden können, sodass ein Team seine Aufgaben problemlos erledigen kann. Diese Apps vereinfachen auch die Geräteinspektion sowie die Berichterstattung über Sicherheitsanalysen und verbessern so die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Auftragsberichte, Zugriff auf rechtliche Unterlagen sowie das Sammeln notwendiger Daten von Kunden usw. können durch den Einsatz von Datenerfassungs-Apps optimiert werden. Die Berichte können auch an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
Drohnen sind zu einer der am häufigsten verwendeten Technologien in der Bauindustrie geworden. Sie helfen bei schnelleren und genaueren Standortuntersuchungen als ein Team, das diese manuell durchführt. Sie sind außerdem kostengünstiger als die Verwendung von Luftbildern für Vermessungen. Drohnen sind mit hochauflösenden Kameras ausgestattet. Daher können aus den von diesen Kameras gesammelten Daten topografische und interaktive 3D-Modelle und Karten sowie Volumenmessungen entwickelt werden.
Drohnen helfen auch bei der sicheren Inspektion schwer zugänglicher Stellen wie Brücken oder extrem hoher Gebäude. Sie können damit auch den Fortschritt verschiedener Projekte verfolgen und die Arbeit Ihrer Mitarbeiter analysieren.
Building Information Modeling oder BIM-Software trägt als Fachgebiet zu einer verbesserten Zusammenarbeit bei und jede Person kann zum selben Baumodell beitragen, anstatt mehrere Versionen einer herkömmlichen 2D-Zeichnung auf Papier zu verwenden. Somit schreitet das Modell mit Beiträgen von Menschen durch optimierte Prozesse schnell voran und steigert so die Effizienz. BIM kann auch zur Problemlösung im Zusammenhang mit der Planungsphase oder dem Entwurf eines Bauprojekts eingesetzt werden, indem automatisierte Kollisionserkennungen durchgeführt werden, die eine klare Sicht auf das Projekt ermöglichen.
Der 3D-Druck hat großes Potenzial, die Materialbeschaffung zu revolutionieren. Die für ein Projekt benötigten Materialien werden ausgedruckt und an die Baustelle weitergeleitet, wo sie sofort für die Vorfertigung verwendet werden können. Dadurch können Materialien schneller gesammelt werden, wodurch zusätzlicher Aufwand zwischendurch vermieden wird.